|
Jennifer Bozick McCoy: 1968 geboren in den USA • arbeitet in den Bereichen Video, Performance, Multimedia und Fotografie • Ausstellungen (Auswahl): "Deuxieme Manifestation Internationale Video et Art Electronique", Champ Libre Gallery, Montreal, Kanada • "Video Art", Festival et Forum International des Nouvelles Images, Locarno, Schweiz • "Pandaemonium", London, England
Kevin McCoy: 1967 geboren • arbeitet in den Bereichen Film, Video, Fotografie, Computergrafik, Installation und Performance • befasst sich in seiner Arbeit mit den Schnittstellen von Gedaechtnis, Kommunikation und Technologie und erforscht die Rhetorik von Aufloesung und Qualitaet des Bildes • 1994 Videoinstallation/Performance bei der Medien Biennale, Leipzig weitere Ausstellungen (Auswahl): European Media Art Festival, Osnabrueck • New Visions Film and Video Festival, Glasgow, Schottland • Electronic Media Show, Oneonta, New York • "Aggregate Music", eine Performance mit audio-visueller Improvisation mit Andrew Deutsch, Alfred University, Alfred, New York
Donor can be seen as science fiction of the present. We think about technology that already exists, but give implications to non-technologists in an attempt to see effects their effects on the unconscious psyche, on the archetypal human struggle. To portray this struggle, we manipulate the conventions of narrative. Storytelling becomes a strategy by which essential moods and feelings can transfer from character to viewer. This identification with character causes a feel first - think later reaction. The reaction, once felt, can not be retraced and must enter the playing field with other, so called real events. Donor examines the new psychological terrain up by the total quantification of the human body. With the inventions of new kinds of medical technologies that provide solutions to human infertility, we are several steps closer to the creation of human life envisioned by Shelly's Dr. Frankenstein. Donor uses Frankenstein's technology to posit fertilization as a new area of home economics.
Donor kann als Science-Fiction der Gegenwart gesehen werden. Wir denken an bereits bestehende Technologien, geben jedoch Implikationen fuer Nichttechnologien in einem Versuch ihre Auswirkungen auf die unbewusste Psyche, auf das archetypische menschliche Ringen festzustellen. Um dieses Ringen zu portraetieren, manipulieren wir die erzaehlerischen Konventionen. Das Geschichtenerzaehlen wird zur Strategie, in der sich wesentliche Stimmungen und Gefuehle vom Darsteller auf den Betrachter uebertragen koennen. Diese Identifikation mit dem Darsteller erzeugt eine "fuehle zuerst - denke spaeter" Reaktion. Die einmal erfahrene Reaktion kann nicht zurueckverfolgt werden und muss in das Spielfeld mit anderen, sogenannten wirklichen Ereignissen eingebracht werden. Donor untersucht das neue psychologische Terrain der vollstaendigen Quantitaetsbestimmung des menschlichen Koerpers. Mit der Erfindung neuer medizinischer Technologien, die Loesungen fuer menschliche Unfruchtbarkeit bieten, sind wir einige Schritte naeher an der Schaffung menschlichen Lebens nach der Vision Shellys in Dr. Frankenstein. Donor nimmt die Technologie Frankensteins, um die Befruchtung als neues Gebiet heimischer Oekonomie zu fordern.
|