Bildende KunstRoland Stratmann, D
1964 geboren in Suedlohn, NRW • 1980-83 Ausbildung zum Retuscheur •
1984-90 Studium an der Hochschule der Kuenste Berlin • 1990 Ernennung zum Meisterschueler • Arbeitsaufenthalt in London • 1991 Stipendium "Junge Kunst", Alte Hansestadt Lemgo • 1994 Arbeitsaufenthalt in Suedkorea •
Ausstellungsbeteiligung (Auswahl):
1986 Galerie TV, Malmoe • Galerie Sub Bau, Gaeteborg • 1987 Klasse Engelman, Berlin (Katalog) • 1988 Galerie Paranorm, Berlin • 1989 Galerie Paranorm, Berlin • 1990 Galerie Sauer, Schweinfurt • Staedtische Galerie, Lemgo • Sommeratelier, Hannover • Royal Academy, London (Katalog) • Galerie Sakschewski, Tokio (Katalog) • 1991 Foerderpreis Westfaelischer Kunstverein, Muenster • 1992 Skulptur, Gehag-Forum, Berlin • Zone-Reality, Berlin • 1993 Zig Leiberl-Nip, Temporaere Kunsthalle/Staedtisches Kaufhaus, Leipzig • Galerie Jans, Hamburg • 1995 Kunstverein Mainz • 1996 Staedtische Galerie, Lemgo • Galerie Klaus Fischer, Berlin •
Einzelausstellungen: 1987 Galerie Paranorm, Berlin • 1989 Galerie Sakschewski, Berlin (Katalog) • Galerie DDAS, Dortmund • 1990 Galerie Prinz, Berlin • 1991 Galerie Sakschewski, Berlin • 1992 Staedtische Galerie, Lemgo • 1994 Schwanensee, Galerie Acut, Berlin, mit Syd Atlas • Anderswo, Galerie Doll, Seoul, mit Tae-Jun Kim (Katalog) • 1996 Galerie Grahn, Moenchengladbach

Ten industrially produced bellied ceramic vases form the basis of the floor work "Reprodukt". As units of five closed hollow bodies each having two bellies of vases and four tops as image carriers, forms are represented, which create an image of molecule models from chemical labs, heavy iron casted parts of pumps and similar things. Reminiscent of machine coatings, the cold, green colouring additionally intensifies the alienation of the original utility article. In "Reprodukt", mechanical, manual and photographical forms of reproduction are linked with each other. The three dimensional object meeting its two dimensional image makes the look of the viewer constantly change between two levels of perception. By looking at the image, which is anticipating tautologically what can be seen, the object moves to the background. By concentrating on the object, the images become blurred. As the viewer is walks around the work, he has to reassemble the parts already seen out of his memory in order to get a complete impression. Only in this way can the cluster be decoded.
(Jens Pepper)

Zehn bauchige Keramikvasen aus industrieller Produktion bilden den Grundstock der Bodenarbeit "Reprodukt". Zusammengefuegt zu fuenf geschlossenen Hohlkoerpern stellen je zwei Vasenbaeuche mit jeweils vier Aufsaetzen als Bildtraeger Formen dar, die an Molekuelmodelle aus chemischen Labors, schwere gusseiserne Pumpenteile und dergleichen denken lassen. Die kalte, an Maschinenanstriche erinnernde gruene Farbgebung verstaerkt die Verfremdung der urspruenglichen Gebrauchsgegenstaende zusaetzlich. In "Reprodukt" werden mechanische, manuelle und fotografische Reproduktionsformen miteinander verbunden. Die Zusammenfuehrung von dreidimensionalem Objekt und seiner zweidimensionalen Abbildung laesst den Blick des Betrachters staendig zwischen zwei Wahrnehmungsebenen wechseln. Schaut er auf das Abbild, das auf tautologische Weise das zu Sehende vorwegnimmt, tritt das Objekt in den Hintergrund. Konzentriert er sich auf das Objekt, verschwimmen die Abbilder. Der Betrachter muss die gesehenen Teilstuecke beim Umschreiten der Arbeit aus der Erinnerung zusammensetzen, um zu einem Ganzen zu gelangen. Nur so laesst sich das Cluster entschluesseln.
(Jens Pepper)
Vorschaubild
Reprodukt
D
1992
Keramik, Lack, Foto, Gummidruck
40 x 98 x 98 cm
Zierkrams




Hauptmenue | Main Menu | Beitraege | Works | Programm | Program | Orte | Locations | Cafe | Cafe
Thema | Subject Matter | Organisation | Organisation | Sponsoren | Sponsors | Misa | Misa